Bei Agility-Turnieren sind die Teilnehmer ja in versch. Klassen eingeteilt. Die Starterlaubnis für bestimmte Klassen muss man sich erst erlaufen (Platzierungen erreichen). Dann gibt es für die Klassen auch bestimmte Vorschriften, was den Parcour betrifft. Die einen Richter stellen leichtere Parcoure, andere Richter stellen in derselben Klasse etwas schwerere...
Dann kommt es natürlich auch noch auf´s Mensch-Hund-Team an. Kann der Mensch seinen Hund so führen, dass der Hund sein Tempo voll laufen kann?
Ich habe schon sehr schnelle Hunde auf Turnieren gesehen. Da steht man schon mal mit offenem Mund am Rand.
Auf der Cruft´s kann man zudem nicht einfach so laufen...da laufen schon die echt guten Teams, die auch schon was erreicht haben. Das sind keine 0815-Teams mehr. Von daher darf man es nicht direkt mit den einfachen Turnieren vergleichen. Auf den großen Turnieren bekommt man solche Teams schon eher zu Gesicht.
Ja solche schnellen Hunde hast du auch in De und Ö. Da bleibt man wirklich manchmal mit offenem Mund stehen. Wie Sandra schon gesagt hat, ist es natürlich von vielen Faktoren abhängig wie schnell ein Team da durch kommt. Es muss ganz nebenbei ja auch noch fehlerfrei sein. So manch Hund ist evtl auf Gras auch noch einmal flotter. Auf dem Teppich rutschen Hunde schnell mal weg und man sieht es auf dem Video auch recht gut, dass die Bögen tw. etwas größer sind um die Balance zu halten.
Hier ein Video von der Gewinnerin der WM 2010 aus Österreich:
Ist also auch sehr flott. Bei solchen Turnieren starten halt sehr gute Teams.
So schnell kommt mir das jetzt gar nicht vor Aba vl bin ich es irgendwie gewohnt, schnelle Hunde zu sehen. Die Princess von unserer Agility-Trainerin ist ja auch nicht gerade langsam, und auch ich tu mich bei Pongo manchmal sehr schwer... v.a. bei blinden Wechsel ist er mir oft zu schnell bzw. ich zu langsam ^^ Aba ok, ich mach Agility auch erst seit 2 Jahren ^^