Wien – Unter einem Bus am Floridsdorfer Busbahnhof entdeckten Passant:innen einen kleinen Hund – allein, verängstigt und in einem alarmierenden Gesundheitszustand. Das stark verfilzte Fell schränkte seine Bewegungsfreiheit stark ein, seine Augen waren nahezu vollständig von Fellklumpen bedeckt. Die Haut darunter war entzündet und schmerzhaft.
Die Tierrettung der Stadt Wien brachte den Hund umgehend ins TierQuarTier Wien. Dort erhielt er sofort medizinische Versorgung und wurde auf den Namen Winnie getauft. Das Team vor Ort stellte fest, dass der Hund vermutlich über längere Zeit vernachlässigt worden war.
Winnie wies eine große, unbehandelte Wunde im Gesicht auf, die sich bis zur Nase zog. Beide Augen waren entzündet – im rechten Auge hatte sich bereits ein sogenanntes Cherry Eye gebildet. Zudem hatte der kleine Rüde keinen einzigen Zahn mehr im Maul. Nach dem Scheren zeigte sich ein abgemagerter und geschwächter Körper – deutlich gezeichnet von Vernachlässigung und fehlender Pflege.
„Ein Hund ist kein Wegwerfprodukt. Wer ein Tier aufnimmt, übernimmt Verantwortung für dessen Wohlergehen“, betont Thomas Benda, Betriebsleiter des TierQuarTier Wien. „Wir wünschen uns, dass dieses Verhalten nicht ohne Konsequenzen bleibt.“
Aktuell erhält Winnie im TierQuarTier die intensive Pflege, die er dringend benötigt: ausgewähltes Futter, tägliche medizinische Versorgung und viel Aufmerksamkeit. Sobald sich sein Zustand ausreichend verbessert hat, wird das Tierheim ein neues, dauerhaftes Zuhause für ihn suchen.
Das Veterinäramt der Stadt Wien und das TierQuarTier bitten die Bevölkerung um Mithilfe: Wer Hinweise zur Herkunft des Hundes geben kann oder ihn erkennt, meldet sich bitte beim Fundservice für Haustiere unter 01/4000 8060.
Wichtig: Das Aussetzen von Tieren ist gesetzlich verboten und kann mit Geldstrafen von bis zu 7.500 Euro geahndet werden.