Ende April tritt Dewi, mit vollem Namen Bumblebee’s Dewi Anju, nach fast neun Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand ein. Die elfjährige Labradorhündin hat in ihrer Zeit am Flughafen Stuttgart erfolgreich dutzende Drogenschmuggler enttarnt. Ihre Karriere begann Dewi als Betäubungsmittelspürhund in Bayern und wurde später zum Flughafen Stuttgart versetzt.
Dewi wurde darauf trainiert, den Geruch von Drogen zu identifizieren, und betrachtete ihre Arbeit stets als Spiel. Für ihre Hundeführerin, Zollhauptsekretärin Bettina Remppis, ist der Ruhestand von Dewi eine emotionale Angelegenheit: „Mit ein paar grauen Stellen im Fell sieht man ihr das Alter an. Aber der Abschied nach all den gemeinsamen Erlebnissen ist dennoch schwer.“
Am Montag fand Dewis letzter Arbeitstag statt, während sie zum letzten Mal am Flughafen bei Kontrollen beteiligt war und Zeit mit den Zollmitarbeitenden verbrachte. Im Ruhestand bleibt Dewi jedoch bei Remppis, die künftig von der zwei Jahre alten Deutschen Schäferhündin Cami begleitet wird. Cami befindet sich derzeit noch in der Ausbildung und wird ab Sommer ebenfalls eingesetzt.
Remppis betont die Unterschiede zwischen den beiden Hunden: „Jeder Hund hat seine eigene Persönlichkeit. Während Dewi für ihre ruhige Art bekannt war, ist Cami eher temperamentvoll.“ Die Reaktionen der Reisenden auf die beiden Hunde könnten ebenfalls variieren; während Dewi oft nach Streicheleinheiten gefragt wurde, strahlt Cami mit ihrem bestimmten Auftreten mehr Respekt aus.
Mit dem Ruhestand von Dewi eröffnet sich für Remppis die Möglichkeit, neue Erfahrungen mit Cami zu sammeln, die durch Spielzeug und nicht durch Futter belohnt wird. Ab Mai wird Dewi mehr Zeit im heimischen Körbchen verbringen, während Cami sich in ihrer neuen Rolle einlebt. Remppis sieht hierin einen Teil des natürlichen Zyklus und den Beginn von etwas Neuem.