Ausgerenkte Gelenke – Erste Hilfe am Hund
                Hat sich ein Hund ein Gelenk ausgerenkt, so zeigt sich dies in einer abnormen Stellung des Gelenkes und hochgradiger Lahmheit. Dabei kann man auch...            
            
        Prellungen – Blutergüsse und Verstauchungen – Verrenkungen
                Prellungen oder Blutergüsse entstehen durch einen stumpfen Schlag, wie zum Beispiel bei einem Autounfall, oder einem "Zusammenstoß" mit einem Artgenossen. Sollte sich der Hund...            
            
        Fremdkörper – Verätzungen in der Maulhöhle
                Sollte der Hund einen Fremdkörper in der Maulhöhle haben, so fällt das meist dadurch auf, dass der Hund vermehrt speichelt, versucht mit der Zunge...            
            
        Gedeckte Rippenbrüche
                Wenn Brüche der Rippen vorliegen, muss immer damit gerechnet werden, dass die Brusthöhle eröffnet wurde. Stellt man im Bereich der Rippen eine Vorwölbung fest,...            
            
        Bissverletzungen – Erste Hilfe für den Hund
                Leider kommen gerade bei Hunden Bissverletzungen öfter vor. Sei es im Spiel, oder wirklich bei einem Kampf zwischen Hunden. Oftmals gehen sie glimpflich aus...            
            
        Offene Knochenbrüche oder Gelenkverletzungen – Erste Hilfe für Hunde
                Offene Knochenbrüche erkennt man leicht, denn die Haut über der Bruchstelle ist verletzt. Entweder geschieht dies, weil das spitze Knochenende durch die Haut gestoßen...            
            
        Geschlossene Knochenbrüche bei Hunden: Erste Hilfe
                Jeder Knochenbruch ist eine schmerzhafte Angelegenheit für den Hund. Die Bruchenden, die in der Regel sehr spitz sind, sind oft in das umliegende Gewebe...            
            
        Zahnverletzungen bei Hunden
                Bei Beißereien (Zahn schlägt auf Zahn) oder bei Autounfällen kann es bei einem Hund zu Zahnverletzungen, mit Verlust des ganzen Zahnes führen. Sollte ein...            
            
        Stich- und Schussverletzungen – Erste Hilfe am Hund
                Stich- und Schussverletzungen bei Tieren gehören immer in die Hand eines Tierarztes. Bei diesen Verletzungen sind oftmals tiefe Wunden die Folge. Mögliche innere Verletzungen...            
            
        Stumpfe Verletzungen des Bauchraumes – Erste Hilfe am Hund
                Stumpfe Verletzungen des Bauchraumes können für den Hund sehr gefährlich sein. Wie auch bei den stumpfen Verletzungen des Brustkorbes, kann man von außen erst...            
            
        Stumpfe Verletzungen des Brustkorbes – Erste Hilfe für den Hund
                Durch einen Autounfall, einen Schlag, oder einen Sturz aus großer Höhe, können stumpfe Verletzungen des Brustkorbes entstehen. Bei diesen Verletzungen besteht hier ein großes...            
            
        Perforierende Verletzung des Bauchraumes – Erste Hilfe für Hunde
                Verletzungen des Bauchraumes müssen als sehr gefährlich eingestuft werden, da innere Organe des Bauchraumes verletzt sein könnten. Des Weiteren besteht immer die Gefahr einer...            
            
        Offene Verletzungen des Brustkorbes – Erste Hilfe beim Hund
                Offene Verletzungen des Brustkorbes sind sehr gefährlich, da durch den offenen Brustkorb das Unterdrucksystem, welches die Atmung erst ermöglicht, ausgeschaltet ist. Normalerweise wird durch...            
            
        Verletzungen an den Pfoten – Hunde Erste Hilfe
                Beim Hund sind die Pfoten ein gut durchblutetes Körperteil, welches bei Verletzungen in diesem Bereich zu starken Blutungen neigt. Dies ist aber in den...            
            
        Äußere Verletzungen der Haut – Erste Hunde Hilfe
                Bei kleineren, oberflächigen Verletzungen der Haut des Hundes, sollte man die Haare um die Wunder herum wegschneiden, damit ein Verkleben der Haare mit Blut...            
            
        Kohlenmonoxydvergiftung – Erste Hilfe am Hund
                Eine Kohlenmonoxydvergiftung kann bei Brandopfern, aber auch durch beispielsweise Autoabgase (wenn Abgase in den Kofferraum hineingelangen und dort der Hund transportiert wird) entstehen. Das...            
            
        Größere Schnitt- und Rissverletzungen – Erste Hilfe für den Hund
                Ob Schnitt- oder Rissverletzungen genäht werden müssen, kann allein der Tierarzt entscheiden, da man oft auf den ersten Blick nicht sehen kann, ob tieferliegende...            
            
        Stromschlag – Erste Hilfe Hund
                Wie kann es zu einem Stromschlag überhaupt kommen?
Gerade Welpen und Jungtiere sind neugierig und verspielt und wissen nicht um die Gefahr von zum Beispiel...            
            
        Brandunfälle – Erste Hilfe am Hund
                Die meisten Brandunfälle bei Hunden sind sehr schwerwiegend in ihren Folgen. Es kommt zu unterschiedlich starken Verbrennungen der Haut und eventuell auch noch des tiefer...            
            
        Verletzungen mit Fremdkörpern – Erste Hilfe beim Hund
                Kleinere Fremdkörper, wie zum Beispiel Dornen oder kleine Holz-/Glassplitter können von einem selber, vorsichtig mit einer Pinzette entfernt werden. Bei größeren Fremdkörpern sollte man...            
            
        Aktuelle Hundethemen
Hund und Hitze: 20 Tipps für heiße Sommer und Hundstage
                Auch diesen Sommer ist in Deutschland und Österreich mit einer Hitzewelle zu rechnen. Die so genannten „Hundstage“ mit 30 ° und mehr sind angesagt. Wir...            
            
        Hundestrände in Italien
                Bald fängt die Urlaubssaison wieder an und für viele Urlauber soll es ans Meer gehen. Italien ist dabei ein beliebtes Urlaubsziel, jedoch stellt sich jedes Jahr...            
            
         
                









































